• Menu
  • Leitidee
    • Diskutieren
    • Brücken bilden
    • Auszeichnen
  • Verantwortung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Biologische Vielfalt
    • Ernährungssicherung
    • Endliche Ressourcen / Klimawandel
    • Vielfalt an Köpfen und Ideen
  • Stiftung
    • Unsere Geschichte
    • Der Namensgeber Gregor Mendel
    • Stiftungszweck
    • Kuratorium
      • Prof. Dr. Maria von Korff Schmising
      • Dr. Felix Büchting
      • Stephanie Franck
      • Leo von Kameke
      • Wolf von Rhade
      • Dr. Marie Theres Schnell
    • Freund werden
  • 200 Jahre Mendel
    • Aktivitäten im Mendeljahr
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien
      • Pflanzenzüchtung für unsere Gesellschaft
      • Energie versus Ernährung
      • Klimawandel - Herausforderungen für die Pflanzenzüchtung
      • Welternährung - Schlüsselrolle Pflanzenzüchtung
      • Pflanzenzüchtung und Entwicklungszusammenarbeit
    • Innovationspreis
      • Preisträger 2022
      • Preisträger 2018
      • Preisträger 2015
      • Preisträger 2011
      • Preisträger 2008
      • Preisträger 2004
    • 150 Jahre Veröffentlichung Mendelsche Regeln
      • Festakt / Verleihung des Sonderpreises
      • Happy Birthday Gregor Mendel
      • DLG Feldtage
      • Mendel und die Grüne Woche
      • Erbsenpatenschaft
  • Service
    • Bücher
    • Downloads
    • Presse
    • Impressum
      • Bildnachweis
    • Datenschutz
  • Kontakt

Gregor Mendel Stiftung

  • Diskutieren
  • Brücken bilden
  • Auszeichnen

Innovationspreis 2022

Die Gregor Mendel Stiftung hat am 17. November 2022 in Berlin ihren Innovationspreis an die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Prof. Dr. Nils Stein und Dr. Martin Mascher für die Entschlüsselung der komplexen Genome von Weizen, Gerste und Roggen verliehen.
Das Forscherteam hat Methoden und Strategien entwickelt, um die genetische Vielfalt dieser Kulturarten zu erfassen, zu beschreiben und interessierten Nutzern zur Verfügung zu stellen.

 Presseinformation (139 KB)

 

 

"Plant researchers – the world needs you!"

Mit den Worten „Pflanzenwissenschaftler, die Welt braucht Euch!“ hat Professor Pamela Ronald am Rande der Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung e.V. (GPZ) in dem Jahr, in dem Gregor Mendel seinen 200. Geburtstag begehen würde, auf die Bedeutung der Pflanzenwissenschaften für die Zukunft hingewiesen und damit den Auftakt für die Tagung und den Posterwettbewerb gegeben.

13. September 2022: Posterwettbewerb anlässlich Mendels 200. Geburtstags

Die Gregor Mendel Stiftung verlieh am Abend des 13. September 2022 in Düsseldorf den Sonderpreis Gregor Mendel für die besonders gelungene wissenschaftliche Posterpräsentation. Aus den über 85 hervorragenden wissenschaftlichen Postern konnten drei Gewinner ausgemacht werden:

 

1. Platz: Ilyse Putz, Institute of Plant Genetics, Heinrich-Heine-University, Düsseldorf

2. Platz: Tom Sönke Winkler, Department of Plant Science, University of Cologne

3. Platz: Luisa Neitzert, Department of Plant Breeding, Justus-Liebig-University Giessen

29. Juni 2022: Veröffentlichung Sonderpostwertzeichen

PRÄSENTATION UND ÜBERGABE DES SONDERPOSTWERTZEICHENS: 200. GEBURTSTAG GREGOR MENDEL durch die STAATSSEKRETÄRIN IM BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN PROF. DR. LUISE HÖLSCHER

Bildergalerie (Fotos: Jan Zappner)

Gregor Mendel Stiftung

Vom Acker bis zum Teller! Die Pflanze ist die Basis einer langen und wichtigen Wertschöpfungskette. Sie bindet das Sonnenlicht und setzt es in wertvolle Inhaltsstoffe um, die in den Kreislauf der Natur gelangen und als Basis für Lebensmittel, Futtermittel und Rohstoffe dienen. 

Die Gregor Mendel Stiftung möchte den Blick für die gesellschaftliche Bedeutung der Pflanzenzüchtung schärfen und stößt den Dialog zu relevanten Fragen rund um die Pflanzenwissenschaften an.

Diskutieren

Auszeichnen

Zum Namensgeber

Freund werden

Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben